
Das Tourismuscamp im AlpenCongress

Digitale Camper in Berchtesgaden
Am Wochenende vom 26. bis 28. Januar wird der AlpenCongress Berchtesgaden zum Mekka der digitalen Reisebranche. Beim bereits seit langem ausgebuchten Tourismuscamp treffen sich 160 Teilnehmer von verschiedenen Unternehmen der Reisebranche (Portale, Destinationen, Verbänden, Hotels, Agenturen und andere Leistungsträger) aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zum Meinungsaustausch über digitale Trends und Zukunftsfragen im Tourismus.
Das Tourismuscamp ist im Gegensatz zu üblichen Konferenzen oder Tagungen ein sogenanntes Barcamp. Es bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, eigene Themen zur Diskussion auf die Tagesordnung zu setzen. Jeder kann selbst entscheiden, ob er lieber Zuhörer bleiben oder zum Referenten werden möchte. Ziel ist es, sich auf Augenhöhe auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Wissen zu teilen. In einem bundesweiten Abstimmungsprozess im vergangenen Frühjahr konnte sich die Bewerbung Berchtesgadens gegenüber der Konkurrenz aus dem Allgäu bzw. der FH Westküste durchsetzen. „Das Tourismuscamp als moderne, digitale und interaktive Veranstaltung ist ein ausgezeichneter Start in das Tagungsjahr 2018 für den neuen AlpenCongress. Und mit vielen Multiplikatoren aus der Reisebranche eine optimale Tourismuswerbung für die Region“, freut sich Maria Stangassinger, Geschäftsführerin der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, mit Blick auf das Wochenende.

Das Tourismuscamp ist auch eine attraktive Plattform für Sponsoren. 25 Firmen, darunter das Hotel Edelweiss Berchtesgaden, das Kempinski Hotel Berchtesgaden, die Enzianbrennerei Grassl, die Enventagentur Mountain Entertainment und die Milchwerke Berchtesgadener Land unterstützen die Veranstaltung.
Weitere Informationen zum Tourismuscamp unter www.tourismuscamp.de

