
Abendspaziergang über den Dächern Berchtesgadens

Letzte Woche habe ich bei einer Nachtwächterführung den Markt Berchtesgaden erkundet, heute Abend habe ich mir den Markt nochmal von oben angeschaut: Rechtzeitig vor dem Regen habe ich einen Spaziergang auf dem Soleleitungssteg gemacht.
Eine kühne Konstruktion an der Felswand des Kälbersteins bildet den Unterbau für einen der schönsten Spazierwege in Berchtesgaden, den Soleleitungs-Steg. Der Weg selbst führt entlang der Trasse der Soleleitung von 1817. Damals war die Soleleitung eine Pipeline, nicht für Öl, sondern für AlpenSole aus den Tiefen des Salzberges. Der Steg wurde in den letzten Wochen übrigens erneuert, zahlreiche alte Bretter des Steges wurden gegen neue getauscht.

Eine Nische in der Felswand dient der Erinnerung an den genialen Erfinder dieser Soleleitung: Georg von Reichenbach. Mit seiner Wassersäulenmaschine ermöglichte er es, die Berchtesgadener Sole in einer 30km langen Pipeline nach Bad Reichenhall zu leiten. Von der Reichenbachnische genieße ich den Blick über den Markt Berchtesgaden. Der Soleleitungssteg ist wohl der beste Platz, um den Markt zu überblicken. Ich sehe viele Bauwerke, deren Geschichte mir Nachtwächterin Anna Glossner letzte Woche erklärt hat. Die Franziskanerkirche zum Beispiel.

Oder das Hoffschaffer-Haus in der Ganghofer Straße, von dessen Geschichte der Schriftzug „Weinhaus Hofschaffer“ an der Rückseite zeugt.

In der anderen Richtung dominieren Stiftskirche und Königliches Schloss den Markt.

Besonders die zwei Türme der Stiftskirche ragen aus dem historischen Schlossplatz Ensemble hervor. Im Zentrum erhebt sich außerdem das Hotel Edelweiss, dazwischen erstreckt sich die Berchtesgadener Fußgängerzone.

Auf der Dachterrasse des Hotels kann ich Gäste sehen, die es sich gut gehen lassen und ihren Urlaub über den Dächern Berchtesgadens genießen.

Auf dem Weg in Richtung Doktorberg verdunkelt sich der Himmel immer weiter.

Ich gebe meine Plan auf, noch bis zur Kirchleitn Kapelle unterhalb des Locksteins weiterzugehen.

Auf dem Weg zurück entdecke ich noch die Schilder für das Berchtesgadener Land Wander-Festival. An diesem Wochenende werden wieder hunderte Langzeitwanderer Berchtesgaden unsicher machen. Damit sie sich auf ihren 12 oder 24 Stunden Wanderungen nicht verlaufen, wurden die einzelnen Strecken mit entsprechenden Schilder markiert.

Während ich diese Zeilen schreibe beginnt es auch schon zu regnen, begleitet von Blitz und Donner- Da bin ich gerade noch rechtzeitig nach Hause gekommen. Also wenn Ihr mal einen kleinen Spaziergang sucht, der euch einen Überblick über den Markt Berchtesgaden verschafft, dann machtt einfach einen Spaziergang auf dem Berchtesgadener Soleleitungs-Steg. Wenn Ihr eine längere Strecke gehen wollt: Der komplette Soleleitungs-Weg Berchtesgaden führt vom Salzbergwerk zum Haus der Berge.
Euer Sepp

