
Zum Leben erweckte Gemälde beim Faschingszug in Teisendorf
Ein ausgefallenes Thema: Zum Leben erweckte Gemälde beim Faschingszug in Teisendorf
Sie sind eine Gruppe junger Leute und sie haben großen Spaß am Fasching, am sich Verkleiden, an schönen Masken und in diesem Jahr wählten sie ein gar nicht einfach darzustellendes und nicht alltägliches Thema.

In Teisendorf, der Hochburg des Faschings im südostbayerischen Raum, haben sie mich teilhaben lassen an ihren aufwendigen Vorbereitungen: Sie erweckten berühmte Gemälde zum Leben und schlüpften selber in die Rahmen. Staunen und Raten in den Gesichtern der vielen Zuschauer am Rande des großen Faschingszuges durch die Straßen von Teisendorf. – Berühmte Motive, bei denen man doch so manches Mal erst den Nachbarn fragte, welchem wohl berühmten Maler das Gemälde jeweils zuzuschreiben ist und welchen Titel es trägt.

Die Gruppe befindet sich in der Geschichte des Teisendorfer Faschingszuges in guter Gesellschaft. Denn nicht eine „Erfindung“ der neueren Zeit ist dieser Faschingszug. Nein! Er kann auf eine uralte Tradition zurückblicken. Wie die Chronik der Teisendorfer Faschingsgesellschaft SING-SANG berichtet, genehmigt erstmalig für die Region laut Gemeindeprotokoll vom 26.02.1881 um ½ 2 Uhr Bürgermeister Hofhammer den 1. Masken-bzw. Faschingsumzug in Teisendorf durch die Marktstraße. Nach dem Krieg ab 1950 finden dann am Faschingsdienstag kleinere, sehr originelle Umzüge statt mit dem dann ersten wieder großen Umzug am
Faschingssonntag des Jahres 1954.




Jetzt zurück zu meinen Jungen Teisendorfern des Faschings 2019: Dass sich das Thema mit den Malern nicht gar so einfach umsetzen ließ, kann man sich vorstellen. Wie bastelt man möglichst kostengünstig einen wertvoll aussehenden Rahmen? Wie hängt man sich möglichst „unsichtbar“ den Rahmen vor den Körper und der Hintergrund des Bildes muss dann ja hinter dem Darsteller sein. Und dann geht es auf die Suche nach möglichst stilechter Kleidung, der oft sehr aufwendig zu gestaltenden Frisur und an das dem Bild möglichst ähnliche Schminken.

Dass ihnen das einmalig schön gelungen ist, zeigen die folgenden Bilder und der oftmalige Szenenapplaus beim Faschingszug lohnte für die viele Arbeit.
Museumsdirektor mit Putzfrauen Der Auserwählte – René Magritte Girl with Balloon – Banksy aus der Werkstatt Rembrandts – Der Mann mit Goldhelm
Toll gelungen! Ich gratuliere und bin schon neugierig, was diesen engagierten Faschingsliebhabern im nächsten Jahr zum großen Faschingszug in Teisendorf einfällt.
Eure Rosi
alle Bilder: RoHa-Fotothek Fürmann

