
Pinzgauer Rinder machen Sommerfrische auf der Mittereisalm
Etwas oberhalb der Bindalm liegt die Mittereisalm. Die Alm ist nicht bewirtschaftet, dient aber einige Wochen im Sommer als Weidefläche für unsere Jungtiere. Nachdem wir in den letzten Wochen den Zaun um die Mittereisalm wieder Instand gesetzt haben – der viele Schnee hat dort massive Schäden angerichtet – trieben wir gestern in der Früh 6 Jungrinder von der Bindalm auf die Hochweide am Fuße des Kammerlinghorns.
Es ist kurz vor acht als wir an der Bindalm ankommen.

Meine Eltern, die Sennleute, sind bereits mit der Stallarbeit fertig und haben sich auch schon um die Kälber gekümmert. Drei einjährige und drei zweijährige Jungtiere warten derweil gespannt im Stall. Die älteren Tiere kennen das Prozedere, sie waren bereits letzten Sommer acht Wochen lang auf der Mittereisalm. Die jüngeren Tiere betreten heute Neuland.
Aus dem Stall hinaus führt mein Vater die kleine Pinzgauer Herde an in Richtung Hirschbichl. Nach ein paar hundert Metern zweigt der Weg zur Mittereisalm ab. Steil und kurvenreich geht es hinauf. Als Treiber halten wir die Herde zusammen, versuchen etwaige „Ausbruchsversuche“ einzelner Tiere zu unterbinden.

Die Tiere folgen meinem Vater brav. Der Eimer mit Salz, den er mit sich trägt, um die Rinder zu locken, kommt nicht zum Einsatz. Problemlos meistern wir das steile Stück bis zum Ende Gatter, das die Almfläche der Bindalm vom Wald trennt.

Jetzt geht es flacher durch den Wald hindurch. Ein weiteres Gatter markiert den Beginn der Mittereisalm. Unter der Führung des Senners erreichen Herde und Treiber den Kaser auf der Alm.

Hinter dem Kaser erstreckt sich eine nahezu ebene Weidefläche, wo unsere jungen Rinder die nächsten 6 bis 8 Wochen verbringen. Zu Fressen gibt es hier oben reichlich! wenn es zu heiß wird spenden zahleiche Bäume Schatten.
Und wenn die Tiere Durst haben, können Sie frisches Bergquellwasser in einem Brunnen oder einem Bachlauf zu sich nehmen.

Wenn zum Ende des Almsommers die Weide erschöpft ist, kehren die 6 Sommerfrischlerinnen wieder zur restlichen Herde auf der Bindalm zurück. Mitte September geht es für die ganze Schar dann zurück ins Tal zur Schwarzbachalm, unserer Niederalm am Wachterl und Ende September dann wieder endgültig nach Hause zum Möslerlehen, unserem Bauernhof in der Ramsau.
Euer Sepp


One Comment
schriftle
Wie kann es so schön dort sein ??
I am in love….