
Es wird adventlich in Berchtesgaden
Es dauert nimmer lang, dann beginnt der Berchtesgadener Advent. Am Donnerstag, den 28. November, öffnet der Christkindlmarkt seine Pforten. Jetzt – eine Woche vor der Eröffnung – laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Gestern wurden die Laternen am Emmaus-Weg aufgestellt. Knapp 100 bunte, der Berchtesgadener War nachempfundene Laternen zieren den besinnlichen Weg, der zu Kirchen und Kapellen in Berchtesgaden führt.
Ein Teil des Emmaus-Wegs führt oberhalb des Marktes vom Weinfeld über den Soleleitungssteg zum Kalvarienberg.
Letzten Advent war der Soleleitungssteg ja gesperrt. Seit Herbst ist der komplette Unterbau erneuert und der Steg lädt wieder zu einem Spaziergang über den Dächern Berchtesgadens ein. Als ich heute Morgen auf dem Weg ins Büro den über den Steg gehe, erlebe ich einen typischen Novembermorgen. Nebelschwaden wabern durchs Berchtesgadener Tal, die Turmspitzen der Berchtesgadener Kirchen sind noch im Nebel, während die schneebedeckten Gipfel frei sind.

Weiter unten präsentiert sich der Markt Berchtesgaden auch schon recht weihnachtlich. Zahlreiche Christbäume säumen die Gassen und Straßen.
Und auch die Advents-Hütten sind bereits an aufgebaut. Mahr als 50 von ihnen stehen im Bereich zwischen Fußgängerzone und Schlossplatz. Hier gibt‘s ab nächster Woche wieder traditionelle Handwerkskunst, bayerische Schmankerl und Glühwein.

Auf meinem Weg passiere ich das Eingangstor an der Kreuzung Weihnachtsschützenplatz – Griesstätterstraße.

Ein weiteres solches Tor befindet sich am Triembachereck. Jetzt fehlt nur noch der Schnee!
Obwohl: Glühwein schmeckt auch wenn’s aper ist, Euer Sepp


One Comment
Bachelorarbeit schreiben lassen
Vielen Dank für Bilder! Es ist wunderbar! Ich würde das gerne besuchen.