
8848 Höhenmeter bis zum Rossfeld
Wenn man 11 Mal vom Auerwirt in der Oberau aufs Rossfeld fährt, macht man etwa 8848 Höhenmeter! Genau diese Distanz wollen Martin Nock und andere Sportbegeisterte am 26. Juni überwinden. Bei der privaten Trainingsausfahrt mit Spendencharakter wird Geld gespendet für die Kinderkrebshilfe.

Martin Nock: Der Ideengeber
Ideengeber des Everestings aufs Rossfeld ist Martin Nock. Der begeisterte Rennradfahrer entwickelt nach einem schweren Sturz und der Krebserkrankung des Kindes eines Freundes die Idee, mit einer Trainingsfahrt über 8848 Höhenmetern Spenden für die Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein zu sammeln.
Beim Everesting fährt man die Höhenmeter des Mount Everest verteilt auf mehrere Auffahrten desselben Anstiegs. Man fährt also den gleichen Berg so oft hoch bis man 8848 Höhenmeter zusammen hat. Martin und seine Mitstreiter werden in der Nähe des Auerwirts starten und auf der Rossfeld Panoramastraße bis an den Scheitelpunkt der Straße am Hennenköpfl fahren, dort umdrehen, abfahren und das ganze wiederholen. Keiner der Teilnehmer muss tatsächlich die Everesthöhe radeln, jeder fährt so viele Höhenmeter er kann und will. Es ist auch egal ob mit Rennrad, Mountainbike, E-Bike oder zu Fuß.

Für Samstag haben sich bereits ein paar prominente Namen angekündigt: Rodellegende Georg Hackl, Sonwboarderin Ramona Hofmeister, Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp und die Huberbuam haben Ihre Teilnahme zugesagt. Auch der Berchtesgadener Extremradfahrer Rainer Popp wird ordentlich Höhenmeter sammeln. Wenn es terminlich passt werden auch Ex-Biathletin Laura Dahlmeier und Radprofi Toni Palzer für die Kinderkrebshilfe in die Pedale treten.
Wenn Ihr also am Samstag was Gutes tun wollt, dann kommt doch in die Oberau und sammelt ein paar Höhenmeter! Sollte das Wetter wider Erwarten am kommenden Samstag nicht mitspielen, wird das Everesting um eine Woche verschoben!

