-
Natur- und Tiererlebnis im Hagengebirge
Wie schon in meinem vorherigen Artikel „Welcome to the moon – unsere Reise zum Mond“ erwähnt bin ich mit einer Angina auf 2-Tagestour gegangen. Nun muss ich das aktuell bereuen.…
-
Bike & hike: Rund um den Hohen Göll
Von Hütte zu Hütte zu wandern ist mittlerweile recht beliebt und üblich. Doch eine Hüttentour mit dem Mountainbike kommt seltener vor. Hier im Berchtesgadener und angrenzendem Salzburger Land ist dies…
-
Frühlingssonne auf der Priesbergalm
Sonne. Sonne, die wärmt. Sonne, die stark ist. Sonne, die so viel Kraft hat, dass ich nur ein T-Shirt tragen muss. Sonne – die meiner Nase einen Sonnenbrand beschert. Ursprünglich…
-
Schneeschuh-Trekking Teil 3
Heute werde ich über eine Schneeschuh-Tour schreiben, die eher eine etwas anstrengendere ist. Hierbei lohnt es sich eine Nacht auf der Berghütte mit einzuplanen, wenn ihr weiter lest bzw. scrollt,…
-
Skitour auf den Schneibstein 2.276m
Eigentlich wollte ich am Samstag eine Skitour durchs Watzmannkar aufs 3.Kind machen, doch Lawinenwarnstufe 3 machte meinen Plan zunichte. Stattdessen war ich mit den Tourenskiern auf dem Schneibstein im Hagengebirge,…
-
Königssee-Umrundung
Bei der gestrigen Tour hat einfach alles gepasst! Die Wettervorhersage hat Recht behalten. Ich habe das Glück auch mal kurzfristig einen Tag Urlaub zu machen. Weniger als eine halbe Stunde…
-
Das Carl-von-Stahl Haus
Ein Hüttenportrait: das Stahl Haus Schon viel wurde in Blogs oder anderen Internetforen viel über Berg- und Wandertouren geschrieben. Doch was wäre die schönste Bergtour ohne eine Einkehr oder einen…
-
Abkühlung am Seeleinsee
Unterwegs im Hagengebirge Das Pfingstwochenende war vorüber – die Sommerhitze blieb. Ich persönlich bin kein Freund von starker Hitze. Für mich ist das recht unangenehm. Mein freier Tag stand an…
-
Frühstück auf 1.800 Metern
Jeden Sonntag und Mittwoch am Jenner Was gibt es schöneres als beim Traumpanorama auf die Berchtesgadener Alpen zu frühstücken? Ab 16. Juni könnt Ihr das auf 1.800 Meter Höhe machen:…
-
Endlich zur Gotzenalm!
Die Gotzenalm stand schon länger auf dem Plan. Anfang April scheiterte der Versuch, da die Schneeschuhe zu Bruch gingen, im wahrsten Sinne des Wortes. Dann hieß es warten für mich…