-
Die Mariensäule in Anger schmückt sich österlich
Seit 1884 schaut die Madonna über den Anger. Prunkvoll vergoldet glänzt die Gekrönte mit dem Zepter in der Rechten und dem Jesuskind auf dem linken Arm in der Sonne auf…
-
Palmtragen in Berchtesgaden
In den Wochen vor Ostern gibt es in den meisten Berchtesgadener Familien viel zu tun, so auch bei uns. Als wir vor knapp sechs Jahren unseren Sohn bekamen, war sofort…
-
Mystisches Licht für das Heilige Grab von Höglwörth
Die wunderschön in ihrer Farbigkeit leuchtenden Glaskugeln im Herrengrab von Höglwörth im Rupertiwinkel tauchen die abgedunkelte Klosterkirche in die Stimmung, die beim „Herrengrab-Schauen“ bleibend die Erinnerung prägt.
-
Gockel aus Gschabertbandln
Gschabertbandl – das sind herrlich farbenfrohe, extra lange und feine gehobelte Holzspäne. Ob es diese auch außerhalb Berchtesgadens gibt, ist mir gar nicht bekannt, wohl aber, dass man bei uns…
-
Palmzweige zu Ostern
Die Palmweihe am Palmsonntag in den Regionen Berchtesgadens mit Rupertiwinkel „Die Kinder der Hebräer zogen dem Herren entgegen, Palmzweige tragend…“. Nur hoch angesehenen Persönlichkeiten oder Helden des Krieges zu Ehren…
-
Nasse Ostern, strahlende Eier!
Ostern im Berchtesgadener Land. Für viele ein kulinarisches Highlight, dass mit Lamm, Fleisch und vielen Schokoladen Hasen und Eiern oder gesegneten Eiern aus der Kirche seine Höhepunkt erreicht. Für alle…
-
Ein Kleinod der Volksfrömmigkeit
Ein Kleinod der Volksfrömmigkeit in der Kapelle zwischen den zwei riesigen Linden Am Karfreitag und Karsamstag lädt die Kapelle zwischen den zwei riesigen Linden zur Anbetung Jesu im Grab. Alle…
-
Das heilige Grab von Höglwörth
Das Heilige Grab von Höglwörth: Zu sehen alle drei Jahre am Karfreitag und Karsamtag Höglwörth – bis zur Auflösung des Klosters 1817 ein Augustinerchorherrnstift – liegt als wunderbare Klosterkirche in…
-
Der Kreuzweg um den Höglwörther See
Der Kreuzweg um den Höglwörther See In der gesamten Fastenzeit führen wunderschöne Kreuzwegtafeln am Weg um den Höglwörther See in der Gemeinde Anger (im Rupertiwinkel des Berchtesgadener Landes) – ein…
-
Ostertipp: Wimbachschloss geöffnet!
Gute Nachrichten für alle Wanderer: Das Wimbachschloss ist vom 19. März 2016 bis zum 3. April 2016, also während der gesamten Osterferien, geöffnet. Wenn Ihr also euren Osterurlaub im Berchtesgadener…