Haus der Berge eröffnet
Haus der Berge offiziell eröffnet
Letzten Freitag, am 24. Mai war es soweit: Das Haus der Berge des Nationalparks Berchtesgaden wurde offiziell eröffnet. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung einige Worte zu sprechen.

Auch weitere Politprominenz war vor Ort, um die Eröffnung des Prestigebaus zu feiern. Umweltminister Marcel Huber zum beispiel, er ist als Umweltminister ja der Resort-Verantwortliche des Haus der Berge und auch Dr. Peter Ramsauer, der nicht in seiner Funktion als Bundesverkehrsminister zugegen war, sondern als Stimmkreisabgeordneter der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein.

Zusammen mit den Kommunalpolitikern Landrat Georg Grabner und Marktbürgermeister Franz Rasp diskutierten anschließend Doris Lackerbauer vom Staatlichen Hochbauamt und der Verantwortliche Architekt mit Nationalpark-Direktor Dr. Michael Vogel das Großprojekt Haus der Berge.

Für das Highlight bei der Eröffnung sorgte dann der Namensvetter unseres Umweltministers Marcel Huber: Thomas Huber, eine Hälfte der Huberbuam, kletterte an einer Innenwand bis unter das Dach des Haus der Berge und holte den dort angebrachten Schlüssel zu Boden, um ihn anschließend den Verantwortlichen zu übergeben.

Die geladenen Gäste waren ob dieser unerwarteten Kletterdarbeitung überrascht und spwndeten reichlich Beifall für die wagemutige Aktion.

Nach der Schlüsselübergabe nutzen die Politiker noch die Möglichkeit, sich das Haus der Berge in aller Ruhe anzusehen, bevor ab 14 Uhr das Haus für die Öffentlichkeit freigegeben wurde.
Bürgerfest am Nachmittag
Ab 14 Uhr stand dann das große Bürgerfest auf dem Programm: Trotz des kalten und feuchten Wetters fanden sich Tausende Besucher schon weit vor 14 Uhr am Gelände ein.

Neben der Ausstellung im Innenbereich, die natürlich der Hauptanziehungspunkt des Tages war und vor der sich dementsprechend auch sofort eine Schlange bildete,

zog ein vielfältiges Rahmenprogramm im Bildungszentrum vor allem Familien mit Kindern an. So war zum Beispiel viel los in der Holzwerkstatt des Umweltbildung-Teams des Nationalparks.

Programm am Außengelände
Es war zwar kalt an diesem Nachmittag, allerdings hielt sich der Regen in Grenzen. So war auch das Programm im Außenbereich gut besucht. Besonders die Falknerei-Vorführung erwies sich als wahrer Publikumsmagnet.

Neben Falken hatte das Falkner-Team auch einen abgerichteten Steinadler dabei.

Thomas Huber im Kino
Ein weiteres Highlight erwartete die Besucher um 16:15 Uhr im Kino des Hauses der Berge:

Extremkletterer Thomas Huber berichtete in einer Multivisonsshow von seinen Expeditionen in Nationalparks auf der ganzen Welt, aber auch über seine Krebserkarankung.

Solltet Ihr die Eröffnung verpasst haben, könnt Ihr Euch das Haus der Berge ab jetzt natürlich täglich von9 bis 17 Uhr ansehen, der Eintritt in die Ausstellung beträgt 4€ für Erwachsene und 2€ für Kinder.
Euer Sepp BGLT