Almauftrieb auf die Bindalm
Regenpause zum Almauftrieb genutzt
Letzten Samstag, den 1. Juni, haben wir unser Vieh auf die Bindalm getrieben. Erstaunlicherweise sind wir dabei nicht nass geworden. Wir konnten tatsächlich den kurzen regenfreien Korridor am Samstag morgen nutzen und schafften die etwa 12 Kilometer in zweieinhalb Stunden trockenen Fußes. Dabei sah es stark nach Regen aus, als wir um 5:45 am Hof losgingen. Es war zwar trocken, aber die Luft war extrem feucht und die Wolken hingen bedrohlich zwischen den Bergen.

Am Hintersee wurde es dann allerdings kurzzeitig etwas heller, nicht nur aufgrund der Morgendämemrung, sondern auch, weil sich die Wolkendecke etwas auftat und sogar ein Stück blauen Himmels offenbarte. Was für ein seltener Anblick in diesen Tagen!

Durchs Klausbachtal zur Bindalm
Mit blauem Himmel war es gleich wieder vorbei, aber trocken blieb es auch auf unserem weiteren Weg durch das Klausbachtal. Vorbei an der Wildfütterung und der Hängebrücke erreichten wir die Holzstube an der Engertalm, wo die Kühe sich am Trog nochmal am Wasser laben konnten, ehe der berüchtigte Mitterberg die Herde fordert. Die extreme Steigung dieses letzten Berges, die im Sommer so manchen Radfahrer zu ausgiebigen Flüchen verleitet, stellt auch für die Tiere eine extreme Kraftanstrengung dar. Besonders die älteren und schweren Exemplare sowie die jüngsten unter ihnen haben hier zu kämpfen und verlieren den Anschluss an die Leittiere. Doch auch dieser Abschnitt ist schnell geschafft und wir erreichten um viertel nach acht die Weidefläche der Bindalm.

Schnee auf der Litzlalm
Auf der Bindalm angekommen, glitt unser Blick sofot in Richtung Litzlalm: Dort oben, etwa 300 Höhenmeter über der Bindalm war es weiß, es hatte ordentlich geschneit und umso dankbarer waren wir, in dieser kurzen Trockenphase den Weg hinter uns gebracht zu haben. Im Verlauf des Vormittages fing es dann natürlich an zu regnen.

Leider hat das Hochwasser am Sonntag. den 2. Juni auch vor der Bindalm nicht Halt gemacht und den Weg zur Alm in arge Mitleidenschaft gezogen. Der Almsommer auf der Bindalm hat also begonnen und es kann wettermäßig nur besser werden!

Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
Britta Thrun-Dachmann
schön, das Mensch und Tier unbeschadet auf der Alm angekommen sind.
Nils
Mir sehn uns dort.
Marianne…
Mach a Russn fertig und a Kas Semmeln 🙂
Drück Dia
Nils