Pilger im Steinernen Meer
24. August: Der Bartholomäus Tag
Dieses Jahr fällt der Termin der Almer Wallfahrt genau auf den Bartholomäustag, den 24. August. Sonst war die Wallfahrt immer am ersten Samstag nach dem 24. August. Am darauf folgenden Sonntag ist dann immer Kirchweih der Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, dem Zielpunkt der Wallfahrt.

Die Almer Wallfahrt gilt als älteste Hochgebirgswallfahrt in Europa: erstmals wurde sie 1635 erwähnt, damals noch mit Dürrnberg als Zielpunkt. Nachdem 1688 mehr als 70 Pilger beim Übersetzen über den Königssee ertranken, ist seitdem St. Bartholomä das Ziel der Almer Wallfahrt. Einen Rekord verzeichnete die Wallfahrt 2006, als über 2.000 Menschen daran teilnahmen.
Wallfahrt durch das Steinerne Meer
Eigentlicher Treffpunkt der Wallfahrer ist das Riemannhaus auf 2.117 Metern Höhe in der Ramseider Scharte, wo die eigentliche Wallfahrt um 8 Uhr mit einer Bergmesse beginnt. Konditionell starke Bergsteiger steigen im Dunkel des Morgens auf, andere bereits am Vortag und übernachten auf der Berghütte.

Vom Riemannhaus führt der Weg der Pilger mitten durch das Steinerne Meer.

An der Deutsch-Österreichischen Grenze werden die Wallfahrer in einem mittlerweile nur noch symbolischen Akt von Grenzern empfangen, bevor Sie zum Kärlingerhaus am Funtensee weiterziehen. Dort wird ausgiebig Rast gemacht und den Klängen der Musikkapelle Maria Alm gelauscht, die die Wallfahrt begleiten.

Nach dem Abstieg durch die Saugasse nutzen bei heißem Wetter viele der Bartholomä-Geher einen Sprung in den Königssee zur Abkühlung, bevor auf Sankt Bartholomä ein Schlussgottesdienst stattfindet.
Bustransfer Königssee-Maria Alm
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder einen Bustransfer zwischen Königssee und Maria Alm, um die Wallfahrer zum Ausgangspunkt und am Abend wieder zurückzubringen. Um 3 Uhr morgens fährt der Bus vom Parkplatz Königssee nach Maria Alm, eine Reservierung ist nicht erforderlich, der Transfer kostet 11 Euro. Am Abend pendelt der Bus dann in die Gegenrichtung, um die Österreichischen Pilger wieder anch Hause zu bringen.
Weitere Informationen erhaltet Ihr bei der Tourist-Information Schönau am Königssee unter der Telefon-Nummer +49-8652-1760 oder per email an tourismus@koenigssee.com
Euer Sepp BGLT