1.500 Weißtannen gepflanzt
Schutzwald Aktion im Nationalpark Berchtesgaden
Neun freiwillige Helfer verbrachten kürzlich eine arbeitsreiche Woche im Nationalpark Berchtesgaden. Unter dem Motto „Aktion Schutzwald 2013“ pflanzten die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins in 200 Arbeitsstunden rund 1.500 Weißtannen.

Trotz schlechten Wetters brachten die ehrenamtlichen Helfer die Jungpflanzen im Bereich der Sillenköpfe zügig und fachkundig in die Erde. Forstwirtschaftsmeister und Nationalpark-Mitarbeiter Markus Grassl (2.v.l.) stand der Gruppe dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die „Aktion Schutzwald“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Alpenvereins in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und soll im kommenden Jahr fortgeführt werden.
Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden