Das Pferd in der Landwirtschaft
„Rosserertag“ im Salzburger Freilichtmuseum
Am Sonntag, den 29. Juni ist großer Pferdetag im Salzburger Freilichtmuseum mit einem Großaufgebot an Rössern: In zahlreichen Vorführungen zeigen die „Flachgauer Fuhrleit“ alte bäuerliche Arbeitstechniken, die ohne Arbeitspferde früher nicht möglich waren.

Auf dem Programm stehen natürlich auch Kutschenfahrten für die Besucherinnen und Besucher. Ein Pflichttermin für alle Pferdefreunde!
Umfangreiches Programm von 10 bis 16 Uhr
Durchgehend Kutschenfahrten für Besucherinnen und Besucher, durchgehend Fahrten mit Leiterwagen, Jauchewagen und Leichenwagen. Außerdem spielt zwischendurch immer wieder die Großgmainer Tanzlmusi. Im Mittelpunkt des Rosserertages stehen aber die Vorführungen der alten Arbeitstechniken.

- 10 Uhr Gras mähen, Grünfutter auflegen
- 10 Uhr Heu machen, Wenden mit Gabelwender
- 10:30 Uhr Heu machen, Wenden mit Gabelwender
- 11 Uhr Heuernte mit Mähmaschine
- 11 Uhr Schotter fahren, Schlaglöcher füllen
- 11 Uhr Säge in Betrieb
- 11 Uhr Holz ziehen, auflegen, transportieren
- 11 Uhr Göpel in Betrieb (bis 12:30)
- 13 Uhr Mist ausbringen, Jauche fahren
- 13 Uhr Säge in Betrieb
- 13:30 Uhr Göpel in Betrieb (bis 14:30)
- 14 Uhr Hufschmied: Pferd beschlagen
- 15 Uhr Löschübung mit dem Feuerwehr-Spritzenwagen
- 15:30 Uhr Heuarbeit, Heuernte mit Mähmaschine
Handwerksvorführungen von 10 bis17 Uhr
Neben den Vorführungen der Pferde mit den historischen Arbeitsgeräten gibt es auch noch zahlreiche Handwerksvorführungen:Hufschmied, Sattler, Fuhrmannspeitschen, Gartenkeramik, Imker, Edelweißschnitzer, Schnapsbrenner, Bäcker, Seifensieder, Garnierspencer und Steppmieder nähen, Klosterarbeiten
Also wenn Ihr Euch für Pferde und für Landwirtschaft interessiert, schaut doch vorbei imSalzburger Freilichtmuseum in Großgmain.
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1, 5084 Großgmain bei Salzburg
Tel.: +43-662-850011

