Mythos Berchtesgadener Land
Menschen, Ereignisse und die Majestät der Natur
Mystisch, menschlich, majestätisch: Das ins Salzburgische ragende Berchtesgadener Land mit Deutschlands einzigem alpinen Nationalpark in Bayerns südöstlichster Ecke – das ist vor allem die umgebende atemberaubende Natur von voralpin bis hochalpin, vom lieblichen Rupertiwinkel bis zum Königssee, überragt von der alles beherrschenden Majestät des Watzmann-Massivs, des Berchtesgadener Schicksalsberges mit der berüchtigten Ostwand und ihren Helden von einst und heute. Das Berchtesgadener Land fasziniert mit einer Vielfalt an Sehenswertem zu allen Jahreszeiten, gerühmt als „Oberbayerns touristisches Highlight“. Hierzu zählen unter anderem das auf einem Felsensporn thronende Kehlsteinhaus, der zur reizvollen Normalität (zurück-)geführte Obersalzberg, Deutschlands einziger alpiner Nationalpark, das Berchtesgadener Königliche Schloss, die Präsenz des Salzes als das „Weiße Gold“ nicht nur im Bergwerk, und Bad Reichenhall, die Kur- und Kulturstadt. Noch immer gilt unverändert, was der durch seine Berchtesgadener Heimatromane berühmt gewordene Schriftsteller Ludwig Ganghofer schon 1883 mit diesen Worten ausdrückte: „Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land!“
Neues Buch zum Berchtesgadener Land
Der Klappentext zu dem vor kurzem im Verlag Anton Pustet erschienen Buch „Mythos Berchtesgadener Land„von Ulrich Metzner verspricht einiges.

Und natürlich blickt der österreichische Verlag Anton Pustet besonders liebevoll auf seinen Nachbarn, das Berchtesgadener Land, das sich mit seinem südlichen Ausläufer in das Herz des Salzburger Landes erstreckt. 144 durchgehend farbig bebilderte Seiten, darunter viele Bilder der bekannten Roha-Fotothek aus Teisendorf, zeigen dem Leser (Betrachter) die Schönheit unserer Heimat. Aber nicht nur den Bildern, sondern auch Geschichte und Geschichten räumt das Buch weiten Platz ein.
Aus dem Inhalt des Buches:
- Mannerleit, Weiberleit und Berchtesgadener
- Geschichte und Geschichten von den 15 Ortschaften
- Vom Aufblühen des Grenzkamms zur beliebten Sommerfrische
- Des Königs liebster Kraxenträger aus Schönau
- Romy Schneiders Jungmädchenjahre bei den Großeltern
Das Buch Mythos Berchtesgadener Land – Von Menschen, Ereignissen und der Majestät der Natur von Ulrich Metzner ist im Verlag Anton Pustet erschienen und unter der ISB-Nummer 978-3-7025-0758-9 im gutsortierten Buchhandel erhältlich.
Euer Sepp