
Neuer Klettersteig am Jenner

Am vergangenen Freitag war es soweit: Der Schützenszteig, ein neuer besonders für Einsteiger und Familien mit Kindern geeigneter Klettersteig, wurde am Jenner offiziell eröffnet. Bis zum Wochenende davor haben die freiwilligen Erbauer des Klettersteiges mit teilweise ungünstigen Witterungs-Bedingungen zu kämpfen. Am Eröffnungstag hingegen herrscht strahlender Sonnenschein und Temperaturen von über 30°.
Nach der Auffahrt mit der Jennerbahn bis zur Bergstation wandern wir bergab zum Kleinen Jenner.

Nicht nur die Klettersteiggeher sind heute am Kleinen Jenner, sondern auch viele Gleitschirmflieger, die wenige Meter oberhalb des kleinen Jenner starten. Die Thermik scheint perfekt zu sein, wir können beobachten wie die Paraglider regelrecht in den Himmel steigen.

Nach einem kleinen Festakt mit Musik und Segnung des neuen Steiges ging es auch schon los. Durch den Wald steigen wir zum Einstieg des Schützensteiges ab.

Eine erste Schlüsselstelle wartet gleich wenige Meter nach dem Einstieg: Der Wampenschreck! An dieser Engstelle schlängelt sich der Klettersteig zwischen Felswand und einem Baum hindurch und fordert so manchen Klettersteiggeher zum Baueinziehen auf. Oberhalb der Jennerwiesen mit Blick auf die Mittelstation geht’s weiter durch die Felswand.

Mithilfe einer Seilrolle, einem sogenannten Flying Fox, wird eine zwölf Meter lange Schlucht überwunden.

Natürlich kann diese Stelle auch umgangen werden. Eine weitere Schlucht wird mittels einer Hängebrücke überquert.

An dieser Stelle befindet sich zudem ein Notausstieg, für alle, denen der Klettersteig jetzt zu schwierig wird. Der Steig bewegt sich zwar immer im niedrigen Schwierigkeitsgrad, doch sollte man ihn keinesfalls unterschätzen. Immer wieder erfordert die Wegführung durch die Felswände beherztes Zupacken.

Während der gesamten Länge des Klettersteiges hat man eine wunderbare Aussicht auf den Königssee.

Und auch der Watzmann grüßt von der anderen Seite des Königsseer Beckens.

Spektakulär wird der Klettersteig dann auf seinen letzten Metern: Diese werden nämlich direkt auf dem schmalen Grat überwunden.

Unterhalb des Gipfels gibt es noch eine Möglichkeit zum Ausruhen und Ausblick genießen: Die Erbauer des Klettersteiges haben eine Bank aufgestellt und dem Bürgermeister, der das Vorhaben tatkräftig unterstützt hat und heute auch mitgeht, gewidmet. Ich halte mich hier aber nicht auf, sondern klettere über das letzte steile Stück des Steiges in Richtung Gipfel.

Schließlich stehe ich auf dem Gipfel des Kleinen Jenner und bin begeistert!

Gratulation den Erbauern und Unterstützern des neuen Klettersteiges: Er ist wunderschön geworden, die Wegführung und Steiganlage ist ideal für Klettersteigneulinge und landschaftlich ist der Klettersteig sowieso ein absolutes Highlight.
Überzeugt Euch selbst, Euer Sepp
18 Kommentare
Ralph
Hallo Sepp,
im Sommer bin ich mit meiner Familie in der Gegend und wir würden gerne einen Klettersteig ausprobieren mit Kindern (11,16).
Wir haben keine Ausrüstung und mit Klettersteigen noch keine Erfahrung. Können wir dann so einen Klettersteig nehmen? Wo bekommt man die Ausrüstung geliehen, gibt es Einweisungen (oder braucht man die nicht) oder geführte Steige?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Ralph
Sepp
Servus Ralph, am besten wendest du dich an die Salewa Klettersteigschule Berchtesgaden, die können dir weiterhelfen, auch wenn du Ausrüstung leihen willst http://www.klettersteigschule.de
Viel Spaß!
Ralph
Danke! Habe ich gleich mal auf die Homepage geschaut und eine Email geschrieben.
Schaumann Martin
> bei Bergsport Geistaller in Berchtesgaden könnt ihr euch natürlich auch Klettersteigausrüstungen ausleihen.
Jan Hoffstadt
Tolle Bilder. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich nächste Woche mal runterfahren und u.a. den neuen Klettersteig antesten 🙂
Sepp
> Tu das Jan, es lohnt sich!
Eric Portheine
Hallo Sep,
ab Sonntag sind meine Frau und ich wieder bei Sophie und Heini am Pfeffererlehen in Marktschellenberg. Wenn du Zeit hast und Lust können wir vielleicht etwas planen zum klettern. Wir werden zwei Wochen da sein.
grüßen aus Rotterdam,
Katharina und Eric Portheine
Eric Portheine
Hallo Sep,
die Holländer sind wieder bei Sophie und Heini in Marktschellenberg. Wenn du Zeit und lust hast, können wir vielleicht etwas planen zum klettern?
Wir sind zwei Wochen dort.
Grüßen aus Rotterdam.
Katharina und Eric Portheine
Pingback:
Feldinger Barbara
Servus. Ist der Klettersteig schon begehbar und offen?
Sepp
Servus Barbara, nein der Shcützensteig ist noch geschlossen, da am Jenner doch noch einiges an Schnee liegt.
Daniela
Hallo,
Ist der Klettersteig jetzt schon Schneefrei?
Mfg Daniela
Sepp
Servus Daniela, ja der Jenner KLettertsteig ist begehbar!
Daniela
Supi Danke! Ich kannst aber auch übers Stahlhaus absteigen oder?
Anna
Hallo Sepp,
ist der Klettersteig schon schneefrei und begehbar?
LG
Sepp
Servus,noch nicht. Noch zuviel Schnee…
Anna
Hallo Sepp,
jetzt würd ich’s nochmal versuchen…Ist der Klettersteig inzwischen schneefrei und begehbar?
Sepp
Servus, laut meinen Infos ist der Schützensteig immer noch nicht begehbahr…