
Lukas Schöbinger: Der neue Bergbrenner

Generationswechsel bei der Enzianbrennerei Grassl
Lukas Schöbinger tritt ab Mai als neuer Bergbrenner in die Fußstapfen von Bergbrenner Hubert „Hubsi“ Ilsanker, der auf eigenen Wunsch den Beruf gewechselt hat und nun als Zimmerer im Tal tätig ist. Als gelernter Destillateur, der seine Ausbildung nur wenige Meter von seinem Elternhaus entfernt bei der Enzianbrennerei Grassl absolviert, hat Lukas beste Voraussetzung für seine zukünftige Aufgabe im Gebirge.
Als Bergbrenner und Wurzelgraber gilt es, den besten Schnaps herzustellen, in den Brennhütten der Enzianbrennerei Grassl auf der Eckerleiten, am Priesberg, der Wasseralm sowie dem Funtensee. »Da wartet eine Menge Arbeit auf mich«, sagt der Berchtesgadener selbstbewusst. Neben dem Brennen müssen die Hütten auch instandgehalten werden. Gemeinsam mit Hubert Ilsanker hat Lukas letztes Jahr Schnaps gebrannt und die Arbeitsweisen am Berg kennengelernt. „ Der Hubsi war zu Anfang seiner Tätigkeit etwa genauso jung wie ich und musste in die Fußstapfen seines Vorgängers treten.“

Lukas Schöbinger ist 21 Jahre alt, aber er hat schon vor der Ausbildung immer wieder in der Enzianbrennerei in Unterau gearbeitet. Es ist von Vorteil, dass Lukas auch ein begeisterter Musikant ist. Er spielt Trompete und ist Mitglied der Marktkapelle Berchtesgaden. Das passt gut zusammen: Auf dem Firstbalken der Priesberg-Brennhütte befindet sich ein altes Familienwappen der Grassls aus dem Jahr 1849. Dort ist eine Trompete eingeschnitzt, samt Wurzelpickel.
Die Enzianbrennerei Grassl wünscht Lukas alles Gute für den baldigen Start auf der Alm. Dem schließen wir uns natürlich an. Wir werden den neuen Bergbrenner mit allen Kräften unterstützen und hoffen, dass ihm auch unsere Grassl-Bergfreunde einen Vertrauensvorschub gewähren und den Generationswechsel respektieren.
Alles Gute lieber Lukas und viel Erfolg für deine Zukunft als neuer Bergbrenner!


10 Kommentare
Reinhold Mull
Lieber Lukas. Ich wünsche Dir für Deine neue Arbeit in den Bergen alles, alles Gute und daß Du immer einen sehr, sehr guten Enzian liefern kannst!!!!
Reinhold Mull
Freue mich für Lukas Schöbinger,und viel Glück.>
Karen Heyer
Lieber Lukas,
Es hat uns heute sehr gefreut, Dich an der Branntweinhütte zu treffen.
Viele Grüße
Karen & Christian
Pingback:
Pingback:
Doris Zahner
Hallo Hubsi schade das du gehst!! Aber wir können es verstehen.Wir sehen uns bestimmt beim nächsten Urlaub in Schönau.Lg.grüße an deine Frau u. nach Kassel.
Viele Grüße von Doris u. Ewald
Ansgar Barth
Hallo.
Kann mich jemand wissen lassen wo ich einen Wurzelpickel herbekomme? Ein Gerät so einfach wie genial.
Den Enzianbrennern wünsche ich derweil alles Gute. Schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Grüße aus dem Schwarzwald
Ansgar
Barthshuesli@web.de
Pingback:
Dr. Rainer Littinski
Imponiert mir sehr, ein solch großartige Tradition auf hohem Niveau fortzuführen. Ich wünsche viel Erfolg, der, da bin ich mir sicher, auch eintreten wird.
Kann man die Produkte auch aus der Ferne kaufen? Ansonsten komme ich einfach mal vorbei.
Viele Grüße aus Magdeburg
Rainer Littinski
Sepp
Die Enzianbrennerei Grassl betreibt einen Online Shop Zum Shop