
Unterwegs mit Kindern: auf die Höllenbachalm

Vor ein paar Tagen hat es uns endlich mal wieder auf eine unserer Lieblingsalmen verschlagen: die Höllenbachalm bei Weißbach. Sie ist nicht nur deshalb bei uns so beliebt, weil es ein tolles Wanderziel mit Kindern ist!
Vom Wanderparkplatz startend, bringen wir gleich das steilste Stück der Strecke hinter uns und haben von nun an einen gemütlichen Weg vor uns. Anfangs haben wir die Kinder noch ein wenig genauer im Blick, solange es nämlich auf einer Seite des Weges noch etwas steiler bergab geht, aber ansonsten können sich die Jungs gut frei bewegen. Nach ca. 15-20 Minuten Gehzeit erfrischen wir uns an einem kleinen Bach, der geradezu zum Steine Reinwerfen und Blattboot schwimmen lassen einlädt.
Nach dieser kleinen Pause sind wir bereit für das letzte Stück Weg, das uns nach weiteren 5-10 Minuten Gehzeit in den Wald führt, wo es noch mal ein bisschen steiler wird (aber nicht arg) und dann- schwupps- sehen wir aus dem Wald kommend auf einmal schon die Alm und können die letzten Meter sogar ein Wettlaufen veranstalten, wer als erster da ist…

Die Kinder bleiben allerdings nur für eine kurze Brotzeit (und das obligatorische „Alm-Kracherl“) sitzen, denn der Sandkasten, der Brunnen und die beiden Goassn (= Ziegen) sind natürlich viel spannender- gut für uns Erwachsene, das alles in Sichtnähe der Brotzeittische ist, denn unser Sitzfleisch ist schon etwas ausdauernder und so genießen wir in der Zwischenzeit eine gute Brotzeit (mit Produkten aus eigener Herstellung!) und kühle Getränke.
So sind wir alle auf unsere Kosten gekommen, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen.

Randinfos zur Wanderung auf die Höllenbachalm
- von Bad Reichenhall Thumsee kommend Richtung Weißbach a.d.A. geht kurz vorm Gasthof Mauthäusl rechts der Wanderweg weg- sollten die Parkplätze alle belegt sein, was an manchen Tagen schon mal vorkommen kann, gibt es entlang der Straße auch Parkbuchten
- wir haben mit den Kindern ca. 45 -60 Minuten vom Parkplatz bis zur Alm gebraucht- mit kleinen Pausen
- der Weg ist grundsätzlich kinderwagen/ radlanhängertauglich, an manchen Stellen etwas „knackig“ bzw. wurzelig zum Schieben
- wir sind den Weg auch schon bei Nieselregen gegangen, was der Wanderlust keinen Abbruch tat
- die Alm ist von Mai- Oktober geöffnet
- oben gibt es verschiedene Brotzeiten aus eigener Herstellung und Getränke
- ausserdem einen großen Sandkasten (bei Bedarf beschirmt)
- theoretisch könnte man die Wanderung noch ausdehnen Richtung Jochberg/ Zwiesel
- ein anderer Weg auf die Höllenbachalm führt direkt vom Thumsee aus hinauf, diesen Weg würde ich allerdings eher Familien mit etwas älteren Kindern empfehlen, da dieser Weg länger und steiler ist
Eine schöne Sommerwoche wünsche ich euch noch!


2 Kommentare
Michael Prittwitz
Schöner Beitrag! Ja, die Höllenbachalm ist ein idealer Ort für unsere Kids 🙂
Viel Spaß mit den Kleinen!
Regina
> Danke Michael! 🙂