
Kurz vor dem Advent….

Spätherbst an der Kirchleiten Kapelle
Noch bevor in der Nacht auf Montag der erste Schneefall des Jahres die Tallagen erreichte, habe ich einen kleinen Abend-Spaziergang gemacht. Und zwar zur Kapelle der Seligpreisungen auf dem Ponnzennenbichl oberhalb vom Markt Berchtesgaden.
Der Soleleitungssteg, der sich an die Felswände oberhalb des Berchtesgadener Ortszentrum anschmiegt, wird gerade saniert. Pünktlich zum Beginn des Berchtesgadener Advents wird der beliebte Weg aber wieder begehbar sein. Bis dahin führt zum Beispiel der Meditationsweg zu den 8 Seligpreisungen vom Nonntal hinauf zum Ponnzenzenbichl. Das Wetter ist an diesem Sonntagnachmittag nicht besonders adventlich, doch die hier schon aufgestellten Laternen deuten an: Bald ist Advent!

Immer zur Vorweihnachtszeit werden nämlich 75 der Berchtesgadener Handwerkskunst nachempfundene Laternen entlang des Emmaus-Weges aufgestellt, Mit Einbruch der Dunkelheit leuchten die Laternen und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zugegeben: Richtig adventlich ist‘s am Emmaus-Weg erst mit Schnee, doch die Kirchleiten Kapelle verströmt auch bei diesem Spätherbstwetter eine besinnliche Ruhe.

Die letzten Strahlend er Sonne beleuchten noch den Watzmann, das Blau des Abendhimmels ist von lockeren Wolkenverbänden durchsetzt.
Als ich an der Kapelle ankomme, bin ich fast alleine. Lediglich ein Pärchen hat es sich auf einer der Bänke vor dem kleinen Kirchlein niedergelassen und genießt den Abend. Und dafür ist dieser Platz bestens geeignet.

Besonders warm ist es nicht, also bleibe ich in Bewegung und gehe weiter. Hinter der Kapelle führt die Straße noch hinauf zum Lockstein. Auf dem Lockstein steht ein ehemaliges Gasthaus, die Terrasse des Hauses ist wohl eine der prominentesten Lagen ganz Berchtesgadens. Nicht umsonst hängt ausgerechnet hier eine Webcam, die uns täglich mit aktuellen Bildern versorgt. Über den Markt hinweg reicht der Blick zu den markantesten Gipfeln der Berchtesgadener Alpen: Funtenseetauern, Schönfeldspitze, Watzmann und Hochkalter bilden einen spektakulären Horizont.

Bald schon wieder werden hier die Berchtesgadener Weihnachtsschützen mit ihren Böllern das Christkindl anschießen: Ab dem 17. Dezember versammeln sich die Schützen hier oben und geben pünktlich um 15 Uhr laute Salven ab. Dieser laute Brauch wiederholt sich dann täglich bis Heiligabend. Viele Besucher des Christkindlmarktes schauen dann bei einer Tasse Glühwein gespannt hinauf und warten auf den ersten Knall. Noch ist es nicht soweit, aber beim Blick hinunter zu Stiftskirche und Königlichem Schloss erkenne ich schon den großen Christbaum und die ersten Advent-Hütten auf dem Schlossplatz.

Ich freue mich schon auf den Berchtesgadener Advent, am 29. November geht’s los…Euer Sepp

