
Hornschlittenrennen am Obersalzberg

Früher waren die Hornschlitten unverzichtbare Arbeitsgeräte der Bergbauern. Die Bauern übernahmen mit den großen Schlitten im Winter die Holzrückung im Gebirge. Mehrere Stämme wurden auf die Schlitten gewuchtet und von einem Fahrer und einem Bremser ins Tal gebracht. Eine gefährliche Arbeit, die viele Opfer forderte. Doch der Zuverdienst war für die Bauern unverzichtbar. Diese harten Zeiten sind zum Glück vorbei. Die Schlitten gibt es aber noch. Auf fast jedem Bauernhof haben ein oder mehrere Schlitten die Jahrzehnte ohne tatsächliche Nutzung überstanden.
Hin und wieder kommen die Hohschlitten, wie man bei uns sagt aber noch zum Einsatz. Am letzten Samstag zum Beispiel am Obersalzberg beim Hohschlitten Maschkara Rennen. Statt Holz transportieren die Schlitten an diesem Tag teils aufwändige Aufbauten, wie ein Faschingswagen präsentiert ein Schlitten ein Thema. Organisiert haben die Veranstaltung D`Kehlstoana, der Salzberger Trachtenverein.

Schauplatz ist die Rodelbahn Obersalzberg. 35 Schlitten versammeln sich am Start unterhalb des Carl-von-Linde-Weges. Strenge Sicherheitsvorschriften müssen die Schlitten erfüllen, am Start erfolgt eine genaue Kontrolle. Um 13 Uhr startet der erste Schlitten seine rasante Fahrt ins Tal. Es wird aber nicht nur die Fahrtzeit gewertet, auch der Schlitten selbst wird bewertet und zwar im Hinblick auf die kreative Idee und die handwerkliche Umsetzung. Zusätzlich wird der Gesamteindruck des Vehikels bewertet. Die Themen der Schlitten sind eine Mischung aus Lokal- und Weltpolitik. Mehrere Schlitten widmen sich dem Hilfseinsatz der Bundeswehr: 3 Schlitten wurden zu Hägglunds umgebaut, den gepanzerten Transportfahrzeugen der Bundeswehr mit denen beim Katastrophenfall im Januar die Buchenhöhe evakuiert wurde. Natürlich hat jedes dieser Fahrzeuge eine eigene Ursula von der Leyen an Bord.
Auch das Volksbegehren zum Erhalt der Artenvielfalt wird in mehreren Faschingsschlitten satirisch gewürdigt.

Unvermeidlich ist natürlich Donald Trump: Zwei Mädels vom Obersalzberg steuern einen Schlitten, der das Motto des Tages in großen Lettern trägt: Make Hoschlinrennen great again!

Und großartig war die Veranstaltung, Zahlreiche Zuschauer säumen die Strecke und warten im Zielbereich auf die aufwändigen Schlitten und ihre maskierten Piloten, Bremser und Passagiere.
Danke an D‘Kehlstoana, dass Ihr so eine Veranstaltung organisiert. Das ist der Höhepunkt des Faschings in Berchtesgaden. Ich freue mich schon aufs nächste Mal, Euer Sepp

