-
Auf den ersten Blick…
…sieht diese Werkstatt aus wie eine Puppenstube. Aber da sitzt ein ausgewachsener junger Mann über sein Arbeitsstück gebeugt, mit der Aussicht auf die Berchtesgadener Fußgängerzone im Rücken, der einen Beruf…
-
Die Maiermühle in Teisendorf
Zwischen Spessart und Karwendel am 7. Juni Die Maiermühle in Teisendorf ist die einzige Getreidemühle im Berchtesgadener Land, die noch mit Wasserkraft betrieben wird. Ein traditionsreicher Ort, der seit 1769…
-
Das ehrsame Handwerk
Zünfte in Berchtesgaden einst und jetzt Einen Bogen von der ins 15. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte der Berchtesgadener Handwerkszünfte mit ihren streng festgelegten Regelungen der Handwerksangelegenheiten, wie auch der verpflichtenden Teilnahme…
-
Neue Schindeln braucht das Dach
Früher waren sie fester Bestandteil der Bauernöfe und Häuser, heute sieht man sie im Tal nur noch sehr vereinzelt: Schindeln auf dem Dach. Auf den Almen hingegen ist das Schindeldach…
-
Häkel Workshop im Haus der Berge
Coole Mützen für warme Köpfe Sie sind cool und liegen im Trend: Selbst gehäkelte Mützen und Beanies. Doch wie funktioniert der Umgang mit Wolle und Häkelnadel, damit am Schluss eine…
-
Bayerische Bierkrüge für Olympia
Bierkrüge aus Berchtesgaden für Olympia in Sotschi Das Kufenstüberl des Bob und Schlittenverbandes im Deutschen Haus bei Olympia ist ein exklusiver “Zufluchtsort” für unsere Atleten, ein Stück Bayern fernab der…
-
Holzdrechsler Franz Keilhofer
Franz Keilhofer ist eine auffällige Erscheinung: Rote Haare, Vollbart mit spitz gezwirbeltem Schnurrbart, Brust und Beine sind großflächig tätowiert. Dass er Frontmann einer Rockband der härteren Gangart ist, glaubt man…
-
Der Herr der Ringe
Der Berchtesgadener Ring Es begab sich im Jahre 2012 als die Goldschmiede Goettgen umgebaut wurde. Bei den vielen Arbeiten tauchte unvermittelt der gut versteckte Berchtesgadener Ur-Ring auf: Verstaubt und mit…
-
Mit dem Messer an der Kehle
Rasieren beim Friseur ist ganz im Trend Friseur Martin Hallinger von der Berchtesgadener Haarschneiderei hat sich auf die Wurzeln seines Berufsstandes zurückbesinnt und bietet unter anderem seine Dienste als Barbier…
-
Der passende Krug zum dunklen Bier
Jedem Bier sein` Krug „Jedem Topf sein` Deckel“ war gestern, heute heißt es „Jedem Bier sein` Krug“. Von Hoesslin Berchtesgadener Keramik hat genau den richtigen Krug zum neuen Berchtesgadener Dunkel.…