-
Die Sennerinnen auf der Stoißer Alm
Beginn der Almsaison 2021 steht corona-bedingt noch nicht fest Öffnen oder auch nicht, planen und wieder verwerfen… Für die Mitglieder der Almgenossenschaft Freidling und die Sennerinnen steht der genaue Beginn…
-
Die Watzmann Therme im Lockdown
Seit 20. Oktober ist die Watzmann Therme in Berchtesgaden wegen der Corona Pandemie geschlossen. Wie lange noch, das kann niemand sagen.
-
Der Wald-Idyll-Pfad
„Weck mich auf, wenn der Winter vorbei ist“ denken sich wohl mittlerweile einige von uns und man möchte sich am liebsten nur noch im Bett verkriechen …Genau so ging es…
-
Der Stock saust übers Eis
Ein eisigkaltes Wintervergnügen Anmerkung: Die Bilder für diesen Beitrag wurden vor Corona aufgenommen. Bitte beachtet auch die Warnungen der Wasserwacht zum Betreten scheinbar zugefrorener Seen in der Region. Schwung holen,…
-
Krippenfiguren, die zum Leben erwachen
Die Geschichten erzählende Barockkrippe in der Stiftskirche in Laufen Als ich vor 20 Jahren das erste Mal beim Aufstellen der um die 80 cm großen, voll beweglichen Figuren in der…
-
Der neue Weg ums Kirchholz
Das Kirchholz ist ein hügeliger, großflächig bewaldeter Rücken an der Grenze von Bayerisch Gmain zu Bad Reichenhall. Der Höhenrücken ist nicht nur beliebtes Revier für Wanderer und Spaziergänger, sondern seit…
-
Tatort: Batic, Leitmayr und Faber ermitteln im Berchtesgadener Land
50 Jahre wird die ARD Krimireihe Tatort dieses Jahr! Das feiert die ARD in Form einer Doppelfolge mit dem Titel „In der Familie“, die zum Teil bei uns gedreht wurde
-
Sprudelnd-lebendiges Wasser – die Sohlrampe an der Salzach
Wassergeschichte zwischen Triebenbach und Laufen – Rupertiwinkel Sprudelnd-lebendiges Wasser – die Salzach zwischen Triebenbach und Laufen – sie darf wieder gurgeln und rauschen und mit den Ufern spielen. Der äußerst…
-
Wieninger Bierwanderweg
von Teisendorf zum Höglwörther See und zurück Bier – das Nationalgetränk der Bayern – als Grundidee für einen Wanderweg? Warum nicht! Der Bierwanderweg der Privatbrauerei Wieninger – Teisendorf/ Berchtesgadener Land…
-
Jede Lok hat ein Zuhause
Mit den Montagsmechanikern unterwegs in „ihrer“ Lokwelt in Freilassing …Und der Höhepunkt für mich an diesem Montag, an dem der erste 1. Vorsitzende des Vereins „Freunde des historischen Lokschuppens 1905…