Menschen
Entdecken Sie besondere Menschen aus Berchtesgadener: außergewöhnlich aber typisch!
-
Doktor Mathias Irlinger: Der Bildungsreferent vom Obersalzberg
Seit März 2017 ist Doktor Mathias Irlinger aus dem Bergsteigerdorf Ramsau Bildungsreferent der Dokumentation Obersalzberg
-
Joscha und das Freiwillige Ökologische Jahr
Der 18 jährige Joscha Witzel macht seit September 2019 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land
-
Cathi Lichtmanneggers Weihnachtsmenü
In der Scheffau, einem hochgelegenen Ortsteil Marktschellenbergs, liegt der Bauernhof von Cathi Lichtmannegger. Hier lebt die gelernte Physiotherapeutin für Pferde und Hunde mit Mann Seba und den gemeinsamen Zwillingen inmitten…
-
Buttnmandl-Loavn-Schnitzer Marius Brandner
Heute und morgen laufen Sie wieder: Die Buttnmandl! In Fell oder Stroh gehüllt begleiten Sie den heiligen Nikolaus von Haus zu Haus. Die wenigsten von Ihnen tragen noch einfache Loavn…
-
Junge und engagierte Küche im Restaurant „Esszimmer“ in Berchtesgaden
Mit viel Herzblut und echtem Handwerk hat sich Maximilian Kühbeck kin den Guide Michelin und in die Herzen vieler Berchtesgadener gekocht.
-
Der letzte Hutmacher
Der 29jährige Thomas Braun ist eine imposante Erscheinung. Mächtige Oberarme und Schultern ragen hinter einer grünen Schürze hervor. Einen Hutmacher habe ich mich mir ganz anders vorgestellt. Doch genau das…
-
Verena Maier: Die Frau hinter „Guads vo do“
Verena Maier kommt aus Köstendorf im Salzburger Land – und ist ein absoluter Gewinn für Berchtesgaden! Hansi Hallinger sei Dank wohnt die gelernte Bäckerin und Konditorin seit zwei Jahren beim…
-
Vroni von der Bergstation
Vroni Heel ist seit diesem Sommer fast täglich an der Bergstation der neuen Jennerbahn. Sie betreut dort die Ausstellung des Nationalparks Berchtesgaden. Als Biologin mit Schwerpunkt Ornithologie steht sie den…
-
Essen für ein gesundes Leben
Seit kurzem hat sich Kristina Pinter, 48, mit ihrer Vollwert-Kochschule "Mountain Bakery" im Holzkäfer am Obersalzberg eingemietet und bietet Ernährungsberatung, Koch- und Backkurse an.
-
Die Lederstub’n: Regional – modern – bairisch
Am 12. Juli erfüllen sich Beni und Marko Ihren Traum vom eigenen Restautrant: Die Lederstub'n im Markt Berchtesgaden öffnet