Menschen
Entdecken Sie besondere Menschen aus Berchtesgaden: außergewöhnlich aber typisch!
-
Die Seeforelle kehrt zurück in den Königssee
2018 starten der Nationalpark Berchtesgaden, der Fischer vom Königssee und die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern ein Projekt zur Wiederansiedelung der Seeforelle. Wegen ihrer Größe von bis zu über…
-
Honig für den Berchtesgadener Advent
Matin Hallinger ist 28 Jahre alt und hat seit 5 Jahren ein besonderes Hobby: Er imkert! Auf einer Wiese oberhalb von Berchtesgaden stehen seine Bienenkästen.
-
Das Almdorf Vorderbrand
Es ist brandneu. Es ist unverwechselbar. Es ist eine Idee, die mit Begeisterung, handwerklichem Geschick und der nötigen Hartnäckigkeit realisiert wurde. Hier wird ein Urlaub in den Berchtesgadener Bergen garantiert…
-
8848 Höhenmeter bis zum Rossfeld
Wenn man 11 Mal vom Auerwirt in der Oberau aufs Rossfeld fährt, macht man etwa 8848 Höhenmeter! Genau diese Distanz wollen Martin Nock und andere Sportbegeisterte am 26. Juni überwinden.…
-
Eine scharfe Sache – Wie der Berchtesgadener Messer-Sepp sein Handwerk zelebriert
Seit vier Jahren fertigt Sepp Lenz in Berchtesgaden handgemachte Messer.
-
Sepp und Lieserls zehnter Almsommer
Sepp und Lieserl Wurm verbringen dieses Jahr ihren zehnten Sommer auf der Bindalm.
-
„Guads von do“ – Heimische Lebensmittel aus Überzeugung
Vier junge Frauen hat die Leidenschaft für regionale und handwerklich hergestellte Lebensmittel zusammengeführt. Ihr Verkaufsstand am Berchtesgadener Wochenmarkt entwickelte sich schnell zum Lieblingsstand vieler Einheimischer
-
Die Alm ist kein Streichelzoo
Bäuerin Katharina Keilhofer erklärt Verhaltensregeln auf der Alm: „Wenn sich die Mutterkühe bedroht fühlen, folgen sie ihrem Instinkt und verteidigen ihre Kälber“
-
Jaga Sepp
Sepp Sprenger kommt ursprünglich aus Mittenwald im Karwendelgebirge. Der Liebe und des Berufes wegen zieht es ihn nach Berchtesgaden, genauer gesagt nach Bischofswiesen.
-
Digitale Ranger im Nationalpark Berchtesgaden
Wissenswertes für unterwegs gibt es im Nationalpark Berchtesgaden ab sofort an insgesamt elf Stationen am Malerwinkel-Rundweg am Königssee und im Klausbachtal.