Bergtour auf den Rauhen Kopf
Ausgangspunkt Kastensteiner Wand
Heute machte ich mich mit ein paar Freunden auf zum Rauhen Kopf. Wir entschieden uns für diesen Berg, da die Aussicht vom Gipfel fantastisch ist. Besonders jetzt im Herbst, der eine tolle Weitsicht erlaubt.Wir starteten an der Sandgrube auf dem Weg zur Kastensteiner Wand in Bischofswiesen, dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Man kann auch noch weiter Richtung Kastensteiner Wand fahren, und die Tour etwas weiter oben beginnen.
Das Blaue Kastl
Wir stiegen zuerst den kleinen Steig neben der Sandgrube auf und kürzten so den Weg, der eigentlich über eine breite Fosrtstraße führt, ein wenig ab. Nach einigen Minuten landet man wieder auf dem Forstweg. Diesem folgten wir bis zum „Blauen Kastl„, wo der Weg zu den Rauhen Köpfen von der Forststraße abzweigt.

Der weitere Weg führt zuerst durch den Wald bergan, oben dann durch Latschen und auf den letzten Metern sind sogar kleine Klettereinlagen erforderlich. Aber keine Angst, die enzige tatsächlich ausgesetzte Stelle ist mit einem Stahlseil versichert.
Aussichtsgipfel Rauher Kopf
Am Gipfel angekommen, waren wir bei diesem Wetter natürlich nicht alleine, dennoch fanden wir noch Platz auf der Bank vor dem Gipfelkreuz und konnten den Ausblick auf die Berchtesgadener Bergwelt genießen.

Die Weitsicht war beeindruckend, allerdings konnte ich in Richtung Watzmann nur bei Gegelicht fotografieren:

Auch die Bad Reichenhaller Hausberge Hochstaufen und Zwiesel konnte man hervorragend sehen:

Schön wars, Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
Hollweck Michael
Hallo, wie muss man sich die „Klettereinlage“ vorstellen? Braucht man besondere Ausrüstung?
Vielen Dank undGruß
Michael
Sepp
Servus, also Ausrüstung brauchst du dazu keine. Aber mann muss ein paar mal ordentlich zupacken und sollte keine Höhenangst haben. LG Sepp