Stoißeralm von Seiberstadt
Wandertipp im Bike-Eldorado
Bekannt ist die Stoißeralm vor allem als Paradies für Mountainbiker. Ob von Anger oder von Teisendorf, an dieser Alm auf dem Teisenberg kommt kein Biker aus dem Rupertiwinkel vorbei. Doch auch für Wanderer ist die Stoißeralm ein echter Tipp.
Aufstieg von Seiberstadt, Teisendorf
Wie so viele Radfahrer kann man die Stoißeralm auch zu Fuß bequem noch nach Feierabend erreichen: Von Seiberstadt in Teisendorf, erreicht man die Alm bei rascher Gehweise in circa einer Stunde. Bei diesem Aufstieg bietet sich ein Ausblick nach Norden über den Waginger See bis zum Chiemsee.

Oben angekommen bietet sich der kurze Abstecher zum Gipfelkreuz an,

bevor man bei der Stoißeralm-Hütte auf ein kühles Wieninger Bier und den – nach Meinung der vielen Stammgäste – besten Kaiserschmarrn einkehrt und von der Terrasse den Blick bis ins Salzburger Land genießen kann.

Neue Perspektive auf die Reichenhaller Hausberge
Besonders auch Wanderer, die sonst eher im südlichen Berchtesgadener Land unterwegs sind, sollten mal den Abstecher in den Rupertiwinkel machen: Den Staufen und Zwiesel kannte ich zum Beispiel bis jetzt nur von der anderen Seite.
Den genauen Routenverlauf, ein Höhenprofil sowie einen GPS-Track zum Download der Stoißeralmwanderung von Seiberstadt findet Ihr natürlich in unserer interaktiven Karte.
Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
Matheiowetz
Ich war schon mehrfach auf der Stoisseralm, allerdings von Inzell über den Jägersteig oder die Bäckeralm. Von dem Kaiserschmarrn schwärmt meine Frau immer wieder. Und sie hat schon viele gegessen. Der Aufstieg lohnt sich immer, egal von wo.
Sepp BGLT
Das ist ja auch das schöne an der Stoißer Alm, man kann sie von allen Seiten auf verschiedensten Wegen erreichen. Aber soweit ich weiß, ist der Aufstieg von Seiberstadt der kürzeste!