Hl. Bartholomäus und der Almabtrieb
Besonderer Tag für die Almbauern
Der 24 August ist für die Almen im Berchtesgadener Land jedes Jahr ein besonderes Datum: Der Bartholomäüs-Tag markiert nämlich nicht nur das Ende des Sommers, nach altem Brauch darf an diesem Tag auch mit dem „Kranzen“ begonnen werden, dem Anfertigen der Fuikln und Latschenbosch`n für den Almabtrieb.

Fuikl`n und Latschenbosch`n
Vor genau einem Jahr habe ich euch schon mal die verschieden Arten des Kopfschmucks der Kühe beim Almabtrieb erklärt, die Unterschiede zwischen Fuikl`n und Latschenbosch`n. Spätestens seit damals wisst Ihr auch, dass die Kühe nur geschmückt werden, wenn während des Almsommers Mensch und Tier auf der Alm kein Unglück zugestoßen ist.

Die Almabtrieb im Berchtesgadener Land
Sobald ich die genauen Termine der verschiedenen Almabtriebe weiß, werde ich euch natürlich informieren, entweder hier in unserem Blog oder auf unserer Website. Fest steht aber zumindest schon der Termin für den Almabtrieb über den Königssee: Am 3. Oktober sollen die Kühe mit den Schiffen über den Königssee gebracht und dann an der Seelände „aufgekranzt“ werden.

Hoffentlich geht die letzten Wochen noch alles gut auf den Almen,
Euer Sepp BGLT