
Ostermontag am Wimbachschloss

Die Saison der Berghütten beginnt erst im Mai, doch das Wimbachschloss hat über die Osterfeiertage geöffnet. Da ich die letzten Tage nicht dazu kam, hab ich heute die letzte Chance genutzt und bin zum Wimbachschloss gewandert.
Der April machte heute seinem Ruf alle Ehre: Ich breche im Frühling zur einer kleinen Wanderung auf und lande im tiefsten Winter. Beim Start an der Wimbachbrücke ist es relativ heiter, nur vereinzelt liegen Schneereste am Wegrand. Über das Wimbachlehen marschiere ich in den Wald, vorbei an der Abzweigung zur Wimbachklamm, die vorrausichtlich im Mai wieder geöffnet wird. Nach einem steilen Stück wird der Weg bald wieder flacher. Am Wimbach entlang führt der Wanderweg ins vordere Wimbachgries, wo das Wasser noch an der Oberfläche fließt.

Am Wegrand blühen schon die ersten Blumen, doch auch der Schnee wird jetzt mehr. Das Lila der Blumen sorgt für ungewohnte Farbtupfer an diesem grau-weißen Tag.

In dichtem Schneetreiben gehe ich zügig bis zum Wimbachschloss. Der Schnee wird immer mehr je tiefer man ins Wimbachgries vordringt. Auf Höhe des Wimbachschlosses herrscht tatsächlich tiefster Winter.


Ich gehe noch ein paar Meter weiter ins Wimbachgries: hier gibt es keine Spuren mehr im Schnee und der Schneefall wird immer stärker.

Es ist eindeutig zu kühl und ungemütlich um sich lange aufzuhalten. Und auch die Aussicht ist an diesem Tag doch sehr begrenzt.

Also kehre ich um und gehe wieder zurück zum Wimbachschloss.

Zum Glück hat die Berggaststätte geöffnet, die warme Gaststube ist jetzt genau richtig zum Aufwärmen.

Ich bin erstaunt, dass doch so viele Wanderer dem Schnee und den kalten Temperaturen heute trotzen. Die Stube ist sehr gut gefüllt. Aus dem Fenster beobachte ich das Wetter: Schön langsam lässt der Schneefall etwas nach und ich breche wieder auf. Auf dem Rückweg kommen mir noch weitere Wanderer entgegen, die sich vom Wetter nicht abhalten lassen. Es zeigt sich wieder: Wandern kann man bei jedem Wetter!

Am 1. Mai wird das Wimbachschloss regulär in die Saison starten, dann wahrscheinlich ohne Schnee! Euer Sepp


5 Kommentare
Sibylle Trost
Ein schöner Bericht. Wir kennen die Strecke nur im Sommer und sind immer neugierig wie es zu anderen Jahreszeiten ist. ☺
Auch die Fotos sind toll. Irgendwann kommen wir mal im Frühjahr oder Winter. Der Herbst soll auch sehr schön sein…
LG aus Hamburg von Sibylle
Sepp
> Ja Sibylle, es ist eigentlich immer wunderschön bei uns. Gerade zum Wandern ist der Herbst eigentlich am allerschönsten. LG Sepp
Michael und Brigitte (Gratz-)Prittwitz
Servus Sepp!
Zurück aus Südamerika, aus einem Traumsommer und beginnendem Herbst, „genießen“ wir hier tatsächlich noch einen Rest vom Winter.
Schöne Fotos hast Du gemacht und einen netten Bericht. Mal schauen, wann wir wieder hier unterwegs sind, am nächsten Wochenende aber bestimmt.
LG Michael und Brigitte
Sepp
> Schön dass Ihr wieder da seid, ich habe eure Reise auf Facebook verfolgt! Willkommen daheim!
Pingback: