-
110 Jahre Naturschutzgeschichte
Bereits im Jahr 1910 wurde am Königssee der „Pflanzenschonbezirk Berchtesgadener Alpen“ eingerichtet – der Vorläufer des Nationalparks Berchtesgaden
-
Kurze Überwindung, erholsamer Genuss
Am Anfang wird es erstmal ohrenbetäubend laut. Unter uns stürzen ungezähmte, durchaus fruchteinflößende Wassermassen durch den schmalen Spalt, den die Felsen freigegeben haben.
-
Die neuen Pächter vom Wimbachschloss
Petra Palt und Alexander Unger sind die neuen Pächter vom Wimbachschloss. Ab 1. Mai 2019 führen die beiden die traditionsreiche Berggaststätte im Wimbachtal. Ich habe die Beiden heute bei Ihren…
-
Mit Alexander Huber auf der Watzmann-Überschreitung
Hoch über dem Berchtesgadener Tal thront der Watzmann. Nicht nur die Höhe von 2.713 Metern, sondern vor allem seine außergewöhnliche Form macht ihn zum Wahrzeichen der Region. Der Watzmann ist…
-
Die Watzmannüberschreitung: Eine kritische Betrachtung
Lang ersehnt und nach drei Jahren des Wartens endlich umgesetzt: Die Watzmannüberschreitung. Deklariert wird sie als das Highlight in den Berchtesgadener Alpen, umfasst sie neben grandiosen Ausblicken zusätzlich mit der…
-
Zu Besuch beim Bergbrenner am Funtensee
Am vorletzten Wochenende durfte ich unsere Pressewanderung begleiten: Wir haben ausgewählte Journalisten eingeladen, mit uns zum Funtensee zu wandern und den Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl zu besuchen. Bergführer Hansi Stöckl…
-
TRAUMPFADE: RUND UM DEN KÖNIGSSEE
TV-Tipp: Florian Guthknecht wandert um den Königssee Der Königssee und der Watzmann ziehen mit ihrer Schönheit und ihrem Mythos Menschen aus der ganzen Welt an. Doch abseits der Touristen Ströme,…
-
Beste Tourenbedingungen für die Hundstod-Reib’n
Letzte Woche nutzten wir die tollen Skitouren-Bedingungen, die zur Zeit im Berchtesgadener Land herrschen. An der Wimbachbrücke starteten wir und wanderten bis zur Grieshütte. Nach ca 2 1/2 Stunden konnten…
-
Glücksgefühle auf dem zweit höchsten Berg Berchtesgadens: Der Hochkalter
Unverhofft kommt oft – so sagt es bereits ein deutsches Sprichwort. Als wissbegieriger und erkundungsfreudiger Mensch probiere ich mich gerne aus; suche und teste neue, mir unbekannte Wege. So war…
-
Unterwegs im Steinernen Meer: Das Ingolstädter Haus
Der Weg zurück zum Hundstodgatterl; links zu sehen der Hundstod Das Berchtesgadener Land zieht jährlich tausende von TouristInnen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands sowie dem Ausland an. Die atemberaubende Vielfalt…