
Die Sennerinnen auf der Stoißer Alm auf dem Teisenberg

Die Sennerinnen auf der Stoißer Alm: Einmal etwas ganz anderes machen…
Sie sind Floristin, Gärtnerin oder Zahnarzthelferin und wollen einen Sommer lang ganz neue Wege gehen; sie freuen sich auf den Umgang mit Leuten, auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und wollen gemeinsam ab dem 29. April für die vielen Besucher auf der weithin bekannten und als Ausflugsziel äußerst beliebten Stoißer Alm auf dem Teisenberg da sein.

Die Almgenossenschaft Freidling mit Vorstand Heini Koch freut sich sehr auf die „Neuen“, die in diesem Jahr auf der Alm die Wanderer und Mountainbiker bewirten und die Alm betreuen werden. Alle Drei nehmen sich zum ersten Mal die „Auszeit“ eines Sommers auf der Alm und gehen neugierig in das Bevorstehende.

Die Floristin Julia Blüml aus Feichten a.d. Alz besuchte neben ihrem Beruf auch die Hauswirtschaftsschule in Laufen. Sie kündigte ihre derzeitige Arbeitsstelle, um nach der Saison auf der Stoißer Alm im kommenden Herbst dann zu sehen, wie es beruflich weitergeht: „Zu allen kann ich DU sagen, mache nette Bekanntschaften und ich bin gerne draußen beim Radeln und Berggehen,“ das sind einige der Beweggründe, sich für die Arbeit als Sennerin auf der Stoißer Alm auf dem Teisenberg zu entscheiden.

Maria Aicher aus Weildorf ist gelernte Gärtnerin im Zierpflanzenanbau, arbeitet in einer Baumschule, wollte schon seit Jahren als Sennerin auf die Stoißer Alm und wagt nun diesen Schritt. „Für diese Arbeit kommt mir sicher auch der Besuch der Winterschule in Traunstein zu Gute“, meint sie und freut sich besonders auf das so wunderschöne Bergpanorama auf dem Teisenberg.

Gebürtig ist Claudia Horn in Oberfranken und lebt schon seit langer Zeit in Grassau. Durch einen Bekannten, der gerne Radl fährt und daher den Teisenberg mit der Stoißer Alm bestens kennt, kommt die gelernte Zahnarzthelferin auf die Idee, sich als Sennerin zu bewerben. „Zuletzt arbeitete ich über Jahre im Krankenhaus, teilweise sogar in der Notaufnahme. Da sieht man so viel Leid!“ Sie habe gerne dort gearbeitet und will nun einfach einmal für „gesunde“ Leute da sein. „Vielleicht auch nicht nur für eine Saison“, meint sie schmunzelnd.



Die Sennerinnen und die Almbauern freuen sich auf Euch! Eure Rosi


7 Kommentare
Marlene
Guten Abend auf den Teisenberg!
Hat sich damit das (Facebook-)Sennerinnen-Gesuch vom letzten Freitag erübrigt und die Dritte im Bunde ist gefunden?
Fürmann
Du hast recht – die Mannschaft ist vollständig – DANKE
Raab Diana
Nehmt ihr eigentlich auch Männer. Mein Schwager würde sowas auch gerne mal machen.
Würde mich über eine Antwort freuen
Rosi
da müsste man nachfragen bei der Almgenossenschaft Freidling – viele Grüße – Rosi
Carola Thiem
Hallo, welche Voraussetzungen muss man denn als Sennerin erfüllen? Gibt es ein Höchstalter und kann man irgendwo mehr darüber erfahren?
Rosi
Liebe Carola,
um sich über den „Beruf“ der Sennerin zu erkundigen, ist es am Besten, sich an den Bezirksalmbauern der jeweiligen Region zu wenden. Diese findest Du unter http://www.almwirtschaft.net/index.php?seite=ueber_uns.
Viele Grüße
Rosi
Pingback: