
Bayerns beste Wirtshäuser

2 Wirtshäuser aus unserer Heimat unter den 100 besten Heimatwirtschaften
Das Wirtshaus ist in Bayern mehr als eine reine Einkehrmöglichkeit, es ist zentraler Bestandteil unserer Heimat. Die Geschichte unserer Dörfer ist eng mit der Geschichte ihrer Wirtshäuser verbunden. Das Ensemble aus Kirche und Wirtshaus ist das Zentrum eines bayerischen Ortes. In den letzten Jahrzehnten ist allerdings die Zahl der Wirtschaften zurückgegangen. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat im Rahmen eines Wettbewerbs in Kooperation mit dem DEHOGA Bayern e. V. innovative „Heimatwirtschaften“ ausgezeichnet, die sich um den Erhalt dieser bayerischen Kultur in besonderer Weise einsetzen. Unter den Preisträgern sind auch zwei Wirtschaften aus dem Berchtesgadener Land: Der Gasthof Bodner in Schönau am Königssee und der Brauereigasthof Alte Post in Teisendorf.
Der Gasthof Bodner in Schönau am Königssee
Der Gasthof Bodner ist ein uriges und gemütliches Wirtshaus in Schönau a. Königssee. Auf der schönen Sonnenterrasse genießt Ihr den herrlichen Blick in die Berchtesgadener Berge. Die Wirtsleute Elisabeth und Michael Graßl legen größten Wert auf Qualität und Frische:

Die Produkte stammen ausschließlich von ortsnahen Lieferanten. Für die Rindfleischgerichte verwenden die Wirtsleute vorzugsweise Fleisch von Almjungtieren aus eigener Aufzucht. Auch das Wild kommt aus den heimischen Wäldern.
Brauereigasthof Alte Post in Teisendorf
Der Braugasthof Alte Post wurde bereits 1580 erstmals erwähnt, damals als Haus des Handelsmannes Ernst Mayerhofer. Nach etlichen Eigentümerwechseln und zwei Bränden gehört das Wirtshaus seit 1901 zur Brauerei Wieninger und wird seitdem als Brauereigasthof geführt. Die alte Post ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Marktgemeinde Teisendorf im Berchtesgadener Rupertiwinkel. Seit 2011 führen Gerti und Martin Schuhbeck erfolgreich das Wirtshaus. „Wir verstehen uns als Wirtshaus, in dem sich Jeder in allen Altersgruppen wohl fühlt“ – so der Wirt, „und wir sind stolz darauf, den Teisendorfern und den Gästen aus Nah und Fern die Einkehr bieten zu können – in der heutigen Zeit gar keine Selbstverständlichkeit mehr, da inzwischen in immer mehr Orten das Wirtshaus fehlt.“

Die Wichtigkeit des Wirtshauses im Ort zeigen die verschiedensten Stammtische mit Jung oder Alt, die Kartler, die Vereine, die Hochzeits- und Familienfeiern und Weihnachtsfeiern. Auch größere Veranstaltungen finden regelmäßig in der Alten Post statt. Im Poststall, dem großen Saal, haben immerhin bis zu 400 Personen Platz.
Auf der Website des Bayerischen Heimatministeriums findet Ihr alle ausgezeichneten Heimatwirtschaften.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung, Euer Sepp


3 Kommentare
Herbert Florian
Brunneck in Schönau war ich schon 28x und ganz selten entäuscht eines der besten lokale in BGL
Herbert Florian
Eines der besten lokale ist Bruneck in Schönau nie entäuscht worden
Pingback: