-
Der Bergsommer 2020 wird eine Herausforderung
Wanderer müssen aufgrund der Corona-Situation mit teilweise erheblichen Einschränkungen auf Berghütten und Almen rechnen, Hüttenwirte haben strenge Auflagen bei Beherbergung und Bewirtung zu erfüllen und Nationalpark-Mitarbeiter sorgen sich um die…
-
Ein neuer Wassertrog für das Haus der Berge
Noch ist das Haus der Berge in Berchtesgaden geschlossen. Am 25. Mai öffnet das das Bildungs- und Informationszentrum des Nationalparks wieder. Derweil wird in der Garage vom Haus der Berge…
-
Ranger sorgen für Ordnung im Nationalpark
"Leitln, so geht´s echt nicht“, ärgert sich Nationalpark-Ranger Klaus Melde. Er ist mit seinen Kolleginnen und Kollegen täglich unterwegs, um die Einhaltung der Schutzgebietsbestimmungen zu kontrollieren.
-
Bobby, der Wirt vom Thumsee
Gerhard Haberl wird von allen nur Bobby genannt. Seit 2016 ist er der Wirt vom Seewirt, dem Lokal direkt am Thumsee in Bad Reichenhall
-
Wandern ist möglich – bei Beachtung einiger Regeln
Wanderungen sind wieder möglich, wenn man einige zentrale Regeln beachtet. Wichtigste Regeln: Abstand halten und Zurückhaltung bei der Tourenplanung.
-
Freiwilligencamp auf der Alm
Schwenden, Bergwiesen mähen, Wiesenstauden auf Almen auspflanzen, Rad- und Wanderwege instand setzen… und dabei Hüttenleben, traditionelle Almwirtschaft und alpine Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben.
-
Attentat auf Auerhahn
Der über die Region hinaus bekannte Auerhahn auf der Bindalm im Nationalpark Berchtesgaden hat großes Glück gehabt: Unbekannte haben den Vogel mit einem Pfeil - vermutlich aus einer so genannten…
-
Gartenbäuerin und Kräuterpädagogin Monika Angerer
Monika Angerer aus Marktschellenberg ist Kräuterpädagogin, Hauswirtschafterin und Gartenbäuerin
-
Die Königin der Alpenseen kehrt zurück
Nationalpark-Ranger Klaus Melde und Fischer Thomas Amort sorgen mit einem Wiederansiedlungsprojekt für die Rückkehr der Seeforelle im Königssee. Die Brütlinge stammen vom Tegernsee
-
Die Störche vom Wieninger
42 Meter hoch ist der alte Schornstein der Brauerei Wieininger. In Betrieb ist der Schornstein schon seit etlichen Jahren nicht mehr, doch jetzt hat der Turm eine neue Bestimmung: Ein…