-
Toni Palzer wird Radprofi
Der Quereinstieg ist perfekt: Skibergsteiger Anton Palzer unterschreibt bei BORA–hansgrohe und startet ab April 2021 eine Karriere als Radprofi! Der 27-jährige aus dem Bergsteigerdorf Ramsau ist Vizeweltmeister im Skibergsteigen und…
-
Seltenes Gipfelglück: Ganz allein am Jenner
So hart uns der faktische Lockdown auch alle trifft: Ein paar positive Begleiterscheinungen bringt er doch mit sich. Zum Beispiel hatte ich letztens den Jenner Gipfel ganz für mich alleine…
-
Der neue Weg ums Kirchholz
Das Kirchholz ist ein hügeliger, großflächig bewaldeter Rücken an der Grenze von Bayerisch Gmain zu Bad Reichenhall. Der Höhenrücken ist nicht nur beliebtes Revier für Wanderer und Spaziergänger, sondern seit…
-
Der Kaunersteig wird 2021 wieder freigegeben
Steil und teilweise ausgesetzt führt der Kaunersteig von Salet am Königssee in zahlreichen Serpentinen zur Regenalm und überwindet dabei rund 900 Höhenmeter. Seit einem Murenabgang im Jahr 2019 ist der…
-
Winterwanderung rund um den Schmuckenstein
Nachdem unter der Woche noch schönstes Herbstwetter herrschte, schickt der Winter zum Ende der Woche seine Vorboten aus: Es schneit bis in Lagen von etwa 800 Höhenmetern. So ist es…
-
Herbsttour auf den Rauhen Kopf
Der Rauhe Kopf ist sowas wie der Hausberg von Bischofswiesen, ein relativ kurzer Anstieg, der durchaus alpine Schlussteil und ein fantastischer Ausblick am Gipfel sind die Hauptmerkmale der Tour.
-
Tatort: Batic, Leitmayr und Faber ermitteln im Berchtesgadener Land
50 Jahre wird die ARD Krimireihe Tatort dieses Jahr! Das feiert die ARD in Form einer Doppelfolge mit dem Titel „In der Familie“, die zum Teil bei uns gedreht wurde
-
Nina Schleseners liebste Skitouren
Nina Schlesener ist ein echtes Kind der Berchtesgadener Berge. Ihre Kindheit verbringt Sie auf dem Schneibsteinhaus, ihre Eltern Christa und Gottfried Strobl bewirtschaften die Hütte im Hagengebirge fast 4 Jahrzehnte…
-
Reichenhaller Gebirgsjäger als Ersthelfer
Ein Soldat und ein ehemaliger Angehöriger des Gebirgsjägerbataillon 231 bewiesen kühlen Kopf und Hilfsbereitschaft. Am Mittag des 6. Oktober leisteten sie Erste Hilfe, nachdem sie den Absturz eines Gleitschirm-Piloten beobachteten.…
-
Inseleffekt: Filmpreis für Jugendliche aus dem Berchtesgadener Land
Beim REC Filmfestival in Berlin zeichnete die Jury kürzlich den Film „Insekteffekt“ von Kilian Beierl, Tim Dinter und Emil Schwarzenbacher aus dem Berchtesgadener Land mit dem „Silbernen Clip“ aus